Pikant gefüllte Pfannkuchen mit Mandelschaum

In unserer Küche ist Kreativität gefragt – denn unser Anspruch im Bio G’wölb ist es, den aktiven Kampf gegen jede Form der Lebensmittelverschwendung aufzunehmen.
Wir Küchenfeen gehen also in der früh erst mal ‘einkaufen’ – und richten unser Augenmerk dabei vorwiegend auf Gemüse, das am gleichen Tage verarbeitet werden soll. Damit sichern wir uns den vollen Geschmack wirklich reifer Obst- und Gemüsesorten und optimieren die Gemüsepräsentation für unsere Kunden, die ja zumeist den Anspruch haben, das frisch gekaufte Gemüse noch ein paar Tage im eigenen Kühlschrank zu lagern.

Meine Ausgangssituation für die pikant gefüllten Crepe waren also: Kidneybohnen (am Vortag frisch gekocht), Süßkartoffeln (ziemlich verwachsen und aus diesem Grund nicht so gerne gekauft) und jede Menge Lauch.

Während meiner Zugfahrt zur Arbeit hab ich mir darüber Gedanken gemacht, wie ich die Kidneybohnen in gefüllten Pfannkuchen gut zur Geltung bringen kann, ohne auf die klassische mexikanische Variante à la Taccos zurückzugreifen. Das Resultat meiner Überlegung kam bei unseren Kunden so gut an, dass wir Ihnen hier das Rezept zur Verfügung stellen möchten.

Sie brauchen für die Crepè

Eier, Mehl, Milch, Backpulver, Mineralwasser

Für die Fülllung

Kidneybohnen, Schmand, Süßkartoffeln, Lauch, Zwiebeln, Knoblauch, Weißwein, Curry, Salz, Pfeffer

Für den Mandelschaum

Mandelmilch ungesüßt, weißes Mandelmus, Salz, Pfeffer, Oregano

Die Crepè oder Pfannkuchen werden ganz klassisch zubereitet.
Für 4 Portionen rühren sie 3 Eier, 300 ml Milch, 130g Mehl, eine gute Messerspitze Backpulver und eine Prise Salz zu einem glatten Teig – ca. 15 Min ruhen lassen.
Danach ca. 3 EL Sprudelwassser einrühren und portionsweise dünne Pfannkuchen backen.
Der Teil darf wirklich schön dünnflüssig sein – die Crepè werden schön locker und elastisch. Sie können die Pfannkuchen auch gut vorbereiten – oder aber übrige Pfannkuchen z.B. als Suppeneinlage verwenden. Ausgebackene Crepè / Pfannkuchen können mehrere Tage gut gekühlt gelagert werden. Achtung: sie dürfen nur nicht schwitzen!)

Die Kidneybohnencreme.
Eine handvoll gewürfelte Zwiebeln und eine zerdrückte Knoblauchzehe in Öl glasig dünsten.
Zusammen mit  ca. 1 Tasse Kidneybohnen (ich verwende immer frische und koche gleich eine größere Menge die ich in verschiedenen Gerichten verwende), 1/2 Becher Schmand, Salz, Pfeffer und etwas Chili zu einer groben Paste pürieren.

Die Füllung
1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe  und ca. 1 cm Ingwer fein würfeln und in Öl glasig dünsten,
1-2 Süßkartoffeln fein würfeln und mit in den  Topf geben und anbraten. Wenn alles schön angebraten ist mit einem Schuß Weißwein ablöschen. Salz, Pfeffer und Currypulver dazugeben, etwas Wasser auffüllen und bei mittlerer Hitze dünsten.
In einem separaten Topf Olivenöl erhitzen und ca. 3 – 5 Stangen in Ringe geschnittenen Lauch dazugeben. Den Lauch so lange dünsten bis er zusammengefallen ist. Zu den Süßkartoffeln geben und das ganze nochmal abschmeckern. Zur Seite stellen und im heißen Topf weiter ziehen lassen.

Die Crepè werden jeweils mit etwas Kidneybohnenpaste bestrichen – dann 2-3 EL Füllung darauf verteilen und einrollen. Im Ofen bei 150 Grad werden die Pfannkuchen schön warm und trocknen nicht allzuschnell aus. (Bei kalten Pfannkuchen und lauwarmer Füllung ca. 30 – 40 Minuten). Sind die Pfannkuchen noch warm müssen sie nur im Ofen warmgehalten werden, bis alles fertig ist.

Der Mandelschaum
Ca. 250 ml Mandelmilch ungesüsst, 1-2 EL weißes Mandelmuss, Salz, Pfeffer und etwas Oregano mixen und auf dem Ofen vorsichtig erwärmen. Mit dem Stabmixer schaumig schlagen.

Die Pfannkuchen werden jeweils mit 1 EL Sauce angerichtet.
Dazu passt ein schöner frischer Salat.

Unsere Kunden waren begeistert – Anja auch 🙂
Bild reichen wir nach, wenn es das nächste mal gefüllte Pfannkuchen gibt.

PS: Pfannkuchen und Crepè – natürlich ist das nicht wirklich das gleiche. Dieses Gericht funktioniert als Crepè oder als Pfannkuchen Variante. Darum verzeihen sie mir den wilden Mix in der Wortwahl.

2 thoughts on “Pikant gefüllte Pfannkuchen mit Mandelschaum

  1. Hallo Martina,
    das Rezept gefällt mir sehr sehr gut. Ich achte sehr auf meine Ernährung und kann deswegen nicht genug von solchen Rezepten bekommen. Ein wenig schwer fällt mir immer der Einkauf der Zutaten. Mittlerweile gibt es schon mehr Läden als früher, dennoch ist die Auswahl an nicht bio-Produkten immer noch größer. Auf folgender Webseite habe ich Bio-Produkte gefunden: http://bremen-schwachhausen.oecotop.de/ganz-persoenlich/

  2. Ein tolles Rezept, das ich gerne ausprobiert habe. Es hat super geklappt und geschmeckt hat es nicht nur mir sondern der ganzen Familie. 🙂 Dieses Rezept verdient einen Platz in unserem Familien Kochbuch.

    Lg Mona

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.